Mitgliederrundbrief April 2018

Europagespräche 17. April und 14. Mai 2018, Mitgliederwerbung

Ulrike Witt

Mitgliederrundbrief April 2018 – Europagespräche 17. April und 14. Mai 2018, Mitgliederwerbung

 

Liebe Europafreundinnen und -freunde,

sehr geehrte Damen und Herren,

heute „informiere ich über ein zusätzliches Europagespräch und eine Terminverlegung. Zudem kann ich vermelden, dass wir nun bereits 300 Mitglieder zählen.

                                                                                                                               

  1. „Das Südniedersachsenprogramm und die Zukunft der EU-Strukturförderung – Zwischenbilanz und Ausblick“ mit Dr. Ulrike Witt am 17. April 2018

 

Bereits zwei Wochen nach dem offiziellen Programmstart präsentierte im Februar 2015 Dr. Ulrike Witt, Leiterin des damals neu eingerichteten Projektbüros, das Südniedersachsenprogramm und informierte über dieses und andere Förderprogramme der EU für kommunale Vorhaben in der Förderperiode bis 2020. 

Im Jahresbericht 2017 des Programms lesen wir: „Mindestens 100 Millionen Euro für gute Projekte - das ist das Versprechen des Südniedersachsenprogramms. Gute Projekte - das sind Kooperationsprojekte, Modellvorhaben und Leuchtturmprojekte. Bis heute sind Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von über 79,9 Mio. Euro bewilligt worden. Wir scheuen den Wettbewerb mit anderen Regionen nicht. Wir legen Projekte auf, die im landesweiten Wettbewerb bestehen. …

In allen sechs Handlungsfeldern ist es gelungen, erfolgreiche Anträge zu platzieren. …. Ein Schwerpunkt ist das Thema Digitalisierung. „Regionaler.Digitaler“ - das war das Motto unserer Jahresveranstaltung im Februar 2017. … Von Beginn an hat der Steuerungsausschuss Südniedersachsen deutlich gemacht: Der Breitbandausbau ist der erste Schritt. Weitere konkrete Vorhaben in Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung bauen darauf auf. So können wir die Möglichkeiten der Digitalisierung für regionales Wachstum und für Innovation nutzen.“ 

Dr. Witt, selbst Mitglied der Europa-Union, hat sich auf Anfrage gerne bereit erklärt, eine Zwischenbilanz des Südniedersachsenprogramms zu ziehen und gleichzeitig einen Ausblick auf die Zukunft der EU-Strukturförderung im nächsten Mittelfristigen Finanzrahmen (MFR) für die Jahre ab 2021 zu ziehen. 

Hierzu laden wir für Dienstag, den 17. April 2018, 19 Uhr, in die Bibliothek der Sozietät Menge Noack, Robert-Koch-Straße 2, 37075 Göttingen, ein.

 

  1. Europagespräch „Europa und der Erste Weltkrieg - die Friedensbotschaft von Fiquelmont“ mit Ingo Espenschied am 14. Mai 2018

 

Die Einladung zu einer Dokulive-Präsentation „Europa und der Erste Weltkrieg - die Friedensbotschaft von Fiquelmont“ mit dem Mainzer Politologen Ingo Espenschied erhalten Sie in der Anlage. Sie findet am Montag, den 14. Mai 2018, um 19 Uhr, im Alten Rathaus in Göttingen statt. Ein Empfang im Bullerjahn schließt sich an.

Zum Thema schreibt Espenschied: „1914 stürzt der Erste Weltkrieg den gesamten europäischen Kontinent in den Abgrund. Während die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts ihren Lauf nimmt hinterlassen sechs deutsche Soldaten in der Nähe von Verdun in einem Schnapsfläschchen eine beeindruckende Friedensbotschaft. In einem dramatischen Apel rufen sie in ihrer Flaschenpost die kommenden Generationen zum Frieden auf und skizzieren die Utopie eines geeinten Europas. Doch Revanchismus und Nationalismus behalten auch nach dem Ersten Weltkrieg die Oberhand. Erst mehr als drei Jahrzehnte nach ihrer Botschaft wird der Traum der sechs deutschen Soldaten zur Wirklichkeit werden. Die Flaschenpost selbst wird erst 1981 wiedergefunden.“

 

  1. Mitgliederwerbung

 

Mit großer Freude begrüße ich als 300. Mitglied unseren stellvertretenden Landrat Dr. Andreas Philippi (Herzberg) in unseren Reihen. Unser Erfolgsrezept ist, dass wir uns trotz Differenzen in europapolitischen Detailfragen gemeinsam um einen Erfolg des europäischen Einigungswerkes bemühen und über den richtigen Weg freundschaftlich diskutieren. Damit setzen wir einen Kontrapunkt zu der auch in Deutschland wachsenden Aggressivität in Politik und Gesellschaft. Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter sind immer herzlich willkommen. Ein Einstieg für potentielle Neumitglieder bietet die Aufnahme in unseren Mailverteiler (Mail an harm.adam(at)europa-union.de genügt).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

Harm Adam

 

Europa-Union Deutschland Kreisverband Göttingen e.V.

Harm Adam, Vorsitzender

Osterberg 16

37120 Bovenden

Tel.: +49-551-5471336 (dstl.)

          +49-551-5317666 (p.)

          +49-173-2917006 (mobil)

Mail:  harm.adam(at)europa-union.de